Indische Linsensuppe

Obwohl ich nie ein großer Linsenfreund war, liebe ich diese Suppe. Ich war Anfangs ziemlich skeptisch aber nachdem ich so oft gelesen habe wie toll diese orientalischen (sie stammen aus Persien und Indien) Suppen sind hab ich es einfach mal probiert. Ehrlich gesagt werden dabei auch so viele Gewürze verwendet das man nichts mehr von den Linsen schmeckt. Außerdem werden hier die kleinen roten Linsen verwendet und nicht, wie in der deutschen Küche üblich, die großen braunen. Die sind geschält und bekommen dadurch eine ganz andere Konsistenz bzw verkochen eigentlich in den meisten Gerichten komplett.

Weiterlesen

Buffalo Wings

Ich bin ein großer American Football Fan und zu Football gehören in den USA traditionell Buffalo Wings (Je nach dem wo man ist auch Hot Wings genannt). Aber Vorsicht: Wer es nicht scharf und sauer mag der ist hier auf jeden Fall an der falschen Stelle. Für alle anderen ein süchtig machender Spaß.

Weiterlesen

General Tso`s Chicken

Ich habe dieses Gericht schon öfter in Filmen oder Serien gesehen. Es handelt sich um mariniertes und ausgebackenes Hähnchenfleisch in einer süß/sauer/scharf/würzig/aromatischen Sauce. In den USA ist es eine der beliebtesten „chinesischen“ Speisen und der Renner bei den Lieferdiensten. Ich hab es hier allerdings noch nie auf eine Karte im Chinarestaurant gesehen und deshalb musste ich halt selbst ran.

Vorneweg: Ich fand das Gericht nicht unbedingt schlecht aber ob es den Aufwand wert ist weiß ich nicht. In einem Restaurant würde ich es aber durchaus bestellen. Ich poste das Rezept hier hauptsächlich weil ich in Deutschland keine richtige Variante gefunden habe und das Maß umrechnen echt nervt. Meine Variante hier ist der US-Amerikanischen nachempfunden aber nicht ganz so süß (Die ist beinahe wie Sirup) und mit etwas Säure durch den Essig.

Weiterlesen

Chili con Carne (Texas Style)

Leute sind immer schnell dabei Länderbezeichnungen an Rezepte zu hängen. Wenn man bei Chefkoch z.B. nach „Burger“ sucht kommt man schnell zum „All American Burger“ bei dem Zwiebeln in das Fleisch gemischt werden und der durch gebraten wird … . Mit dem Chili con Carne ist das ähnlich. Ein „echtes“ amerikanisches Chili con Carne gibt es schlicht und einfach nicht. Trotzdem steht an vielen Rezepten „Texas Chili con Carne“ oder „Original Chili con Carne“.  Was wir hier als Chili con Carne kennen ist eher die Zivilisationsvariante des Gerichts und wird so auch im Norden der USA gemacht. Hackfleisch, Bohnen, Tomaten etc. Das schmeckt auch super und ich habe auch ein gutes Rezept dafür, aber es hat nix mit dem Original aus Texas zu tun. Dort kochten früher die Cowboys aus Trockenfleisch, Gewürzen (u.a. viel Chili) und Wasser einen Eintopf wenn sie unterwegs waren. Wie der Name schon sagt besteht er quasi nur aus Chili und Fleisch. Bis heute halten die Texaner das so und haben nur das Trockenfleisch durch normales ersetzt (Kein Hackfleisch). Ich werde mich natürlich hüten das „Original texanisches Chili con Carne“ zu nennen aber ich denke Texas Style ist ein angemessener Begriff.

Weiterlesen

Subway-Style Sandwiches

Ich denke jeder kennt Subway. Ich finde dass die Sandwiches, für amerikanische Fast-Food Verhältnisse, eine ziemlich geile Sache sind. Allerdings komme ich hier nur selten zu dem Laden und das Ambiente liegt mir auch nicht wirklich. Also selbst machen. Die Probleme dabei sind natürlich hauptsächlich das Brot und die Saucen. Aber nach einiger Zeit im guten alten amerikanischen Internet habe ich passende Rezepte gefunden.

Weiterlesen

Steak

Ich werde oft gefragt „Domo wie brät man ein gutes Steak“. Die Antwort ist das das braten an sich gar nicht so die Rolle spielt. Bei einem Gericht mit so wenigen Zutaten wie einem Steak ist das Produkt beinahe das wichtigste.

Obwohl in Deutschland die meisten Leute immer ein Rumpsteak bestellen und das Filetsteak als das beste Steak angesehen ist würde ich den beiden immer Steak aus dem Entrecote vorziehen. Das Entrecote ist das Fleisch unterhalb der hinteren Rippen und hat durch die stärkere Fettmarmorierung eine Saftigkeitsgarantie. Das Entrecote ist übrigens stark verwand mit dem Rib-Eye Steak im amerikanischen Zuschnitt. Wenn ihr also ein Rib-Eye bekommt – auch gut oder sogar besser. Kalbskotelette oder Rinderkotelette kann man auch benutzen. Zur Not auch ein Rumpsteak.

Weiterlesen

Jus

So mancher wird sich jetzt fragen „Was ist Jus?“. Jus (gesprochen „Schü“) ist französisch und bedeutet Saft. Im Deutschen könnte man das ganze wohl am ehesten mit Bratensaft übersetzen. Aus ihr kann man wunderbare Saucen und Suppen herstellen. Unter anderem die Königin der Saucen – die Demi Glace.

Im Prinzip wird sie hergestellt wie ein Fond aber mit Wein und Gewürzen verfeinert und dann sehr stark eingekocht. Füllt man sie dann ab geliert sie und man kann sie lange aufheben. Das ganze ist ein sehr zeit intensiver Prozess und die Ausbeute ist nicht riesig aber wenn man die Sauce probiert weiß man warum es trotzdem gemacht wird.

Weiterlesen

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com